Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Der Islam in der globalen Moderne : Soziologische Theorie und die Vielfalt islamischer Modernitaten, Paperback / softback Book

Der Islam in der globalen Moderne : Soziologische Theorie und die Vielfalt islamischer Modernitaten Paperback / softback

Part of the Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens series

Paperback / softback

Description

Dieses Buch vereint soziologische Theoriebildung mit Studien zum Nahen Osten und zum Islam.

Die Vielfalt von Modernitäten, die in unsere Welt beobachtet werden kann, wird dabei mit dem Anspruch verbunden, gleichzeitig in einer globalen Moderne, in einer Weltgesellschaft zu leben.

Das Buch untermauert diesen Anspruch mit zahlreichen Exkursen in die islamische Geschichte.

Es kritisiert die Auffassung, dass Modernisierung mit Verwestlichung gleichzusetzen wäre und betrachtet unterschiedliche Projekte von spezifisch islamischen Modernitäten als integrale Teile der Weltgesellschaft.

Aus dieser Perspektive leistet die Studie einen Beitrag zur „Provinzialisierung“ der europäischen Geschichte im zeitgenössischen sozialwissenschaftlichen Denken.

Entgegen den mit der Aufforderung zur Provinzialisierung Europas verbundenen Theorien des Postkolonialismus hält dieses Buch aber an wesentlichen Traditionen der klassischen Soziologie fest.

Es will damit einen Beitrag zur sozialtheoretischen Diskussion um die Moderne leisten, der empirisch mit Hilfe von Daten aus der Geschichte des Nahen Ostens und des Islams untermauert wird.

Information

£54.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information