Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Patientenautonomie im Strafrecht, Hardback Book

Patientenautonomie im Strafrecht Hardback

Part of the Jus Poenale series

Hardback

Description

Die Patientenautonomie hat sowohl im Strafrecht als auch in der medizinischen Praxis eine existenzielle Bedeutung.

An ihr bemisst sich, ob ein arztlicher Eingriff erlaubt oder rechtswidrig ist.

Die Patientenautonomie entscheidet bei arztlichen Heileingriffen, in Situationen am Ende des Lebens, in Fallen der Zwangsbehandlungen, der nichttherapeutischen Behandlungen und anderen Bereichen uber die Strafbarkeit des Arztes und das weitere Schicksal des Patienten.

Dabei zeigt sich, dass die bisherige Legitimationsfigur der Einwilligung nach Aufklarung, die stellvertretend fur die Selbstbestimmung verwendet wird, der Vielgestaltigkeit der Situationen nicht ausreichend Rechnung tragt.

Dorothea Magnus entwickelt daher ein eigenes Konzept zur Patientenautonomie, das aus ethischer Sicht tragfahig, fur die medizinische Praxis brauchbar und fur das Strafrecht einsetzbar ist.

Information

£155.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information