Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Regieren Im "parteienbundesstaat" : Zur Architektur Der Deutschen Politik, Paperback / softback Book

Regieren Im "parteienbundesstaat" : Zur Architektur Der Deutschen Politik Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Das deutsche Regierungssystem wird in der Komparatistik häufig als Mischform zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie dargestellt.

Starker Parteienwettbewerb und föderal bedingte Aushandlungszwänge stehen hierzulande potenziell gegeneinander und behindern mitunter sachlich vernünftige Problemlösungen.

An diesem Dilemma des „Parteienbundesstaates“ hat sich seit seiner politikwissenschaftlichen Entdeckung vor über dreißig Jahren im Kern nichts geändert – das Problem stellt sich heute eher schärfer dar als früher.

Theoretisch ließe es sich auflösen, indem man entweder die Mehrheits- oder die Konsenslogik des Systems verstärkt.

Durch gezielte institutionelle Reformen und die Pluralisierung der Parteien- und Koalitionslandschaft sind beide Wege in der Bundesrepublik zuletzt beschritten worden – allerdings ohne wirklich durchschlagenden Erfolg.

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:347 pages, Bibliography; 32 Illustrations, black and white
  • Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783531176819
Save 13%

£37.99

£32.79

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:347 pages, Bibliography; 32 Illustrations, black and white
  • Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783531176819