Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Das Auge Gottes : Textstrategie im Hiobbuch, Hardback Book

Das Auge Gottes : Textstrategie im Hiobbuch Hardback

Part of the Forschungen zum Alten Testament series

Hardback

Description

Mit welchen Mitteln wird der Leser zur Interpretation des Hiobbuches angeregt?

In welchem Zusammenhang stehen dabei Dramaturgie und Inhalt?

Melanie Koehlmoos erarbeitet die grundlegende 'Textstrategie' des Hiobbuches unter dem Aspekt der Gegenwart Gottes.

Ihre Interpretation basiert auf der Interaktion zwischen dem Text, seinen Lesern und anderen Texten. 'Das Auge Gottes' stellt eines der inhaltlichen Grundthemen des Hiobbuches dar.

Gott schaut auf die Erde, sieht Hiob und wahlt ihn zum Gegenstand des Experiments um Leid und Froemmigkeit.

Obwohl Gottes Nahe nach alttestamentlichem Denken eigentlich erstrebenswert ist, besteht Hiobs Leiden darin, von Gott nicht aus den Augen gelassen zu werden.

Melanie Koehlmoos eroertert diese Nahe in wechselnden Zuordnungen verschiedener theologischer Aussagen, in denen Gottes 'Sehen' eine gewisse konstante Funktion hat.

Sie stellt fest, dass sich der sachliche Gehalt der Hiobdichtung im Konzept des 'Auge Gottes' bundelt.

Daruber hinaus ist mit dem 'Auge Gottes' der eher formale Bereich der 'Textstrategie' angesprochen.

Die gesamte Hiobdichtung wird aus der Perspektive eines allwissenden Erzahlers dargeboten, wobei der Text den Handelnden immer voraus ist.

Der Leser wird dabei in die ubergeordnete Perspektive einbezogen und weiss wie der Autor selbst mehr als die Akteure.

Er blickt gewissermassen mit dem 'Auge Gottes' auf das Geschehen, das sich im Text vollzieht.

Die Rolle des Lesers ist somit die des Mitspielers in der Strategie, wobei allerdings eine Distanzierung des Publikums von den Akteuren der Handlung vorausgesetzt ist.

Keine der vorgefuhrten Personen ist auf Identifikation des Publikums hin angelegt.

Information

£126.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information