Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Deutsches Gewassernamenbuch : Etymologie der Gewassernamen und der zugehoerigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen, Paperback Book

Deutsches Gewassernamenbuch : Etymologie der Gewassernamen und der zugehoerigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen Paperback

Paperback

Description

Die Erforschung der Gewassernamen bekam nach 1945 durch die Tatigkeit des Indogermanisten Hans Krahe neue Impulse, die zur systematischen Erfassung der deutschen Gewassernamen im Projekt "Hydronymia Germaniae" (1960-2005) fuhrten und eine rege Forschungstatigkeit ausloesten.

Die sich hierdurch ergebenden Erkenntnisse uber das hohe Alter vieler Gewassernamen in Mitteleuropa, ihren besonderen kulturgeschichtlichen Wert, ihren sprachlichen Bau und ihre Etymologie waren bislang nur in rein wissenschaftlichen Publikationen zuganglich.

Das Deutsche Gewassernamenbuch verfolgt das Ziel, einem breiten, nicht fachkundig ausgebildeten Interessentenkreis die Forschungsergebnisse jetzt in der Form eines etymologischen Namenbuchs zu erschliessen.

In einer Einleitung werden die Leser uber die Moeglichkeiten, deutsche Gewassernamen im Verlauf der Geschichte zu bilden, uber die Benennungsmotive und historische Schichtung (keltische, germanisch-deutsche, slawische Namen) informiert.

Die Namenartikel, die entweder dem Namen eines Gewassers (z.

B. Donau) oder dem Namen mehrerer Gewasser (z.B. Traun) auf der Grundlage einer Belegreihe erklaren, folgen einem einheitlichen Aufbau: Namen-Stichwort, Lokalisierung, Belege, Deutung, Literatur.

Information

Save 5%

£27.00

£25.59

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information