Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen : Wie akkurat sind unsere Bilder uber muslimische Migranten, Paperback / softback Book

Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen : Wie akkurat sind unsere Bilder uber muslimische Migranten Paperback / softback

Part of the essentials series

Paperback / softback

Description

?Der Diskurs über Zuwanderer in Deutschland ist häufig verzerrt; Selbst- und Fremdwahrnehmungen klaffen hier meistens weit auseinander.

So, wie sie gesehen werden, sehen sie sich selbst nicht; und die einheimische Bevölkerung sieht vieles nicht, was den Zuwanderern wiederum für ihr Selbstbild essenziell ist.

Deutlicher wird diese Diskrepanz, wenn es sich dabei um muslimische Zuwanderer handelt.

Das bleibt nicht ohne Folgen für ihre gesellschaftliche Integration und ihre Teilhabechancen.

Der Beitrag analysiert zum einen, was die Quellen der verzerrten Bilder sind, stellt dann die Frage etwas allgemeiner und arbeitet die psychologischen Mechanismen der Vorurteilsgenese, der Funktion und Folgen von sozialer Diskriminierungen und Vorurteilen heraus.

Abschließend wird darauf eingegangen, welche politischen und pädagogischen Maßnahmen sinnvoll sind, diese Diskriminierungen abzubauen und welche Aufgaben hier jeweils sowohl den Institutionen als auch den beteiligten Gruppen zukommen.

Information

£9.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information