Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Verstaendigung oder Vermittlung? : Die kommunikative Ambivalenz als Zugangsweg einer theologischen Medienethik, Paperback Book

Verstaendigung oder Vermittlung? : Die kommunikative Ambivalenz als Zugangsweg einer theologischen Medienethik Paperback

Paperback

Description

Medien konnen Verstandigung fordern und damit Gemeinschaft stiften.

Gleichzeitig drohen sie jedoch, als Vermittlungsgroen den Begegnungsaspekt direkter Kommunikation zu verstellen.

Die Unterscheidung von Vermittlung und Verstandigung lat sich als normativer Bezugspunkt begrunden.

Fur Verstandigungsprozesse und fur die Wahrnehmung kann die kreative Erganzungstatigkeit der Individuen als konstitutiv nachgewiesen werden.

Hinzu kommt das wechselseitige Sprecherengagement der Dialogsituation.

Damit ist der Begegnungsaspekt der Kommunikation bestimmt.

Diese anthropologische Dimension geht in theologischer Perspektive zuruck auf die Offenbarung als kommunikative Selbstmitteilung Gottes.

Der grundsatzliche Gemeinschaftsbezug wird mit dem Begriff «soziale Kommunikation» umgesetzt.

Die Vermittlungsleistung der Medien ist dann verwiesen auf gelingende Verstandigung.

Darauf bezieht sich eine theologische Medienethik als sachgerechte Ethik.

Sie nimmt die Massenkommunikation als Kommunikationssituation ernst.

Die sich aus dieser Zwiespaltigkeit der Medienrezeption ergebenden Dringlichkeiten kann sie als normative Forderungen formulieren.

Information

Save 16%

£74.50

£62.05

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information