Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs? : Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbuechern (1990-2015), Hardback Book

Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs? : Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbuechern (1990-2015) Hardback

Part of the Kinder- Und Jugendkultur, -Literatur Und -Medien series

Hardback

Description

Der Afrika-Literatur fur Kinder und Jugendliche wird meistens vorgeworfen, Afrika und AfrikanerInnen zu stereotypisieren.

In neuerer Zeit ist das Konzept der Interkulturalitat entstanden, das die Begegnung zwischen verschiedenen "Kulturen" "positiv" setzt und damit die entgegengesetzte Interpretation zur Stereotypisierung darstellt.

Die "afrikanische" Literatur wird als Loesung des teilweise problematischen Schreibens uber Afrika vorgeschlagen, als wurde man dadurch zweifelsohne klischeefreie Afrikabilder bekommen.

Das vorliegende Buch hinterfragt sowohl der interkulturelle als auch der auf dem Stereotyp-Begriff beruhende Ansatz und postuliert, dass das Schreiben uber Afrika eine "diskursive Praxis" ist.

Die Analysen beziehen die Bucher von deutsch-afrikanischen AutorInnen ein und stellen die Afrika-Literatur als Vermittler vielfaltiger, unterschiedlicher und gegeneinander kampfender Diskurspositionen.

Sie zeigen somit, inwiefern die Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs betrachtet werden kann.

Save 5%

£64.85

£61.35

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops