Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Antireligi?se bzw. antikirchliche Gemeinschaften als Weltanschauungsgemeinschaften im Sinne des Religionsverfassungsrechts des Grundgesetzes; Dargestellt am Beispiel der "Kirche des Fliegenden Spaghet, Paperback / softback Book

Antireligi?se bzw. antikirchliche Gemeinschaften als Weltanschauungsgemeinschaften im Sinne des Religionsverfassungsrechts des Grundgesetzes; Dargestellt am Beispiel der "Kirche des Fliegenden Spaghet Paperback / softback

Part of the Europ?ische Hochschulschriften Recht series

Paperback / softback

Description

Die religiose und weltanschauliche Landschaft in Deutschland ist von einem vielfaltigen Pluralismus gepragt. Neben den traditionellen Religionen haben sich eine Vielzahl von weiteren Gruppierungen gebildet, die den Anspruch haben, Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft zu sein. So sind Gruppen wie Scientology, Osho und viele andere seit langerer Zeit auf dem religios-weltanschaulichen Markt im Angebot. Unter diesen finden sich auch Spareligionen und satirisch gepragte Gruppen wie die „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V.". Es stellt sich die Frage, ob solche Gruppen den Schutz der Religionsfreiheit des GG genieen konnen, also ob diesen tatsachlich eine Religion und Weltanschauung zugrunde liegt und sie sodann auch Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft im Sinne des Grundgesetzes sein konnen. Mit den Voraussetzungen dafur setzt sich dieses Werk anhand des Beispiels der „Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland e.V." auseinander.

Information

Save 13%

£38.00

£32.85

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information