Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Der Weg ins Freie : Roman der Wiener Belle Epoque, Paperback / softback Book

Der Weg ins Freie : Roman der Wiener Belle Epoque Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Arthur Schnitzler: Der Weg ins Freie. Roman der Wiener Belle EpoqueSchnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben.

Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque.

Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20.

Jahrhundert. Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger SatzBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenDie Reihe Henricus erfüllt den Anspruch, wichtige Grundlagentexte in verlässlicher Qualität und bester Lesbarkeit zu einem sehr guten Preis zur Verfügung zu stellen.

Das große Format, angelehnt an das klassische Quartformat, ermöglicht den ungewöhnlich günstigen Preis.

Durch den zweispaltigen Satz mit nur 50 Zeichen pro Zeile ist die ausgezeichnete Lesbarkeit gewährleistet.

Gesetzt in komfortablen 11 Punkten aus einer modernen Textschrift im Stile der Französischen Renaissance-Antiqua, der bewährten Minion Pro, genügt das ruhige, ausgeglichene Schriftbild auch hohen ästhetischen Ansprüchen. Begonnen 1902 erscheint der Roman erstmalig 1908 in: Die Neue Rundschau, XIX.

Jahrgang, 1. bis 6. Heft, Januar-Juni 1908Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger SatzHerausgegeben von Theodor Borken. Berlin 2019. Textgrundlage ist die Ausgabe:Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke.

Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Frankfurt a.M.: S.

Fischer Verlag, 1961. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer, 1907. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)Über den Autor:1862 in eine begüterte, jüdische Arzt

Information

Other Formats

£11.90

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information