Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Der Oekologische Risikobegriff : Beitraege zu einer Tagung des Arbeitskreises «Theorie» in der Gesellschaft fuer Oekologie vom 4.-6. Maerz 1998 im Landeskulturzentrum Salzau (Schleswig-Holstein), Paperback Book

Der Oekologische Risikobegriff : Beitraege zu einer Tagung des Arbeitskreises «Theorie» in der Gesellschaft fuer Oekologie vom 4.-6. Maerz 1998 im Landeskulturzentrum Salzau (Schleswig-Holstein) Paperback

Edited by Breckling Broder Breckling, Muller Felix Muller

Paperback

Description

In vielen Themenfeldern wie Technik, Medizin und Wirtschaft hat sich ein allgemeiner Bezugsrahmen zur Beurteilung von Risiken und Ungewiheiten herausgebildet. In der Okologie existiert bisher kein durchgangiger theoretischer Rahmen zum Umgang mit Risiken und zu deren Abschatzung. Dies ist der Ansatzpunkt des Buches. Der Arbeitskreis «Theorie» der Gesellschaft fur Okologie hat es in seinem Jahrestreffen 1998 unternommen, dazu ein Spektrum unterschiedlicher Positionen zusammenzutragen. Es wird die Bedeutung des Risikobegriffs fur den Naturumgang herausgearbeitet und der Vielfalt unterschiedlicher Integrationsebenen, Umweltmedien, divergierenden Nutzungsinteressen und der Spannweite verschiedener Zeithorizonte gegenubergestellt.
In der okologischen Praxis gibt es ganz unterschiedliche Umgehensweisen mit Unsicherheit, unerwarteten Ereignissen und potentiellen unerwunschten Entwicklungen. Der okologische Risikobegriff mu dieser Vielfalt gerecht werden. Ausgehend von einer Einfuhrung in die Komplexitat der Risiko-Thematik im Umweltbereich werden in einer Reihe von Fachbeitragen aus verschiedenen Anwendungsgebieten Perspektiven, Probleme und Strategien im Umgang mit okologischen Risiken aufgezeigt und Anknupfungspunkte zu anderen Disziplinen dargestellt. Das auerordentliche Interesse, auf das die Herausgeber bei der Kompilation der Beitrage getroffen sind, macht deutlich, da der Risikobegriff ein bisher viel zu wenig beachtetes Arbeitsgebiet der okologischen Theoriebildung ist. Die zusammengetragenen Beitrage zeigen, da sich hier ein auerordentlich spannendes Feld der Kontroverse und der Erarbeitung ubergreifender Sichtweisen eroffnet.

Information

Save 11%

£33.50

£29.59

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information