Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Im Pausenraum des Dritten Reiches : Zur Populaerkultur im nationalsozialistischen Deutschland, Paperback / softback Book

Im Pausenraum des Dritten Reiches : Zur Populaerkultur im nationalsozialistischen Deutschland Paperback / softback

Edited by Carsten W?rmann, Ansgar Warner

Part of the Publikationen Zur Zeitschrift F?r Germanistik series

Paperback / softback

Description

Erholungsangebote fur den harten Alltag im Nationalsozialismus?

Fluchtfahrzeuge fur Eskapisten? Oder doch erfolgreiche Instrumente der Integration und Propaganda?

Produkte einer modernen Popularkultur waren bis 1945 zentraler Bestandteil des Alltags im 'Dritten Reich'.

Auch wenn die Nationalsozialisten diese Kultur zumindest in Teilen von ideologischer Warte aus scharf kritisierten, forcierten sie den Ausbau einer auf Massenkonsum orientierten Kulturindustrie; zugleich versuchten sie freilich, deren Produkte zu beeinflussen und zu bestimmen. Literatur- und Medienwissenschaftler sowie Historiker verorten in diesem Band u. a. Tierfilme, Science-Fiction, Arztromane und popularwissenschaftliche Zeitschriften im Kultur- und Propagandabetrieb des 'Dritten Reiches'.

Sie analysieren die Versuche zur Formierung der Unterhaltungsliteratur, beleuchten Phanomene wie die Inszenierung von Volksgemeinschaft im Fussballfilm, Theatertourneen fur die Arbeiter der Reichsautobahn sowie die Prasenz von Blondinen und anderen Popularmythen in Propagandaflugblattern.

Biographische Fallstudien beschaftigen sich mit der Stellung von Autoren wie Hans Dominik, Ernst Kreuder, Hans Fallada und Erich Kastner in der NS-Kulturindustrie.

Die Beitrage zeigen, wie weit sich Nationalsozialismus und gute Unterhaltung miteinander kombinieren lassen.

Sie zeigen aber auch, wo diese Verbindung an die Grenzen der Logik einer kapitalistisch organisierten Kulturproduktion stoesst bzw. mit den ideologischen Anspruchen einer Diktatur kollidiert.

Save 6%

£77.65

£72.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops