Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Fensterprogramme im Privatrundfunk als Mittel zur Sicherung von Meinungsvielfalt, Paperback / softback Book

Fensterprogramme im Privatrundfunk als Mittel zur Sicherung von Meinungsvielfalt Paperback / softback

Part of the Studien Zum Deutschen Und Europ?ischen Medienrecht series

Paperback / softback

Description

Gegenstand der Arbeit sind die sogenannten Fensterprogramme nach dem Rundfunkstaatsvertrag.

Die Fenster sind - je nach Art in unterschiedlichem Mae - eigenstandige Fernsehprogramme im Rahmen des Programms eines anderen Veranstalters, welche der Meinungsvielfalt dienen sollen.

Im verfassungs-, europa- und allgemein-medienrechtlichen Kontext werden die Ursprunge der Fensterprogrammregelung und deren Funktion zur Forderung von Meinungsvielfalt aufgezeigt und problematisiert.

Detailliert werden die unterschiedlichen Arten von regionalen und bundesweiten Fensterprogrammen und insbesondere deren verfahrensmaige Ausgestaltung in der Praxis untersucht.

Schlielich werden die zuvor aufgeworfenen Verfassungsfragen beantwortet.

Information

Save 4%

£55.20

£52.65

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information