Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Internetwettbewerbsrecht : Das Recht der Ubiquitat - Das Recht der Domain Names - Das Recht der kommerziellen Kommunikation, Hardback Book

Internetwettbewerbsrecht : Das Recht der Ubiquitat - Das Recht der Domain Names - Das Recht der kommerziellen Kommunikation Hardback

Part of the Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht series

Hardback

Description

Die Diskussion uber die Regulierung des Internetwettbewerbs konzentriert sich auf die Frage, ob das Internet als globaler Marktplatz uberhaupt noch staatlich reguliert werden kann oder ob es sich selbst, d.h. der Disposition der Marktteilnehmer uberlassen werden muss.

Christoph Broemmelmeyer stellt klar, dass das Internet ipso facto weder Regelungsautonomie jenseits des Territorialstaats verburgt noch ein Reich spontaner Marktordnungen ist.

Er raumt jedoch ein, dass der Internetwettbewerb ubiquitar (uberall verbreitet) ist, so dass sich auch das Konfliktpotential im Internet uberall entfalten kann.

Dieser Ubiquitat steht die Territorialitat des Rechts gegenuber, die eine strukturelle Rechtsunsicherheit im Internet erzeugt.

Mangels eines global einheitlichen Internetrechts lasst sich diese Rechtsunsicherheit nur durch einen Rechtsrahmen abbauen, der die (supra-)nationalen und regionalen Rechtsordnungen miteinander vernetzt.

Der Autor entwickelt diesen Rechtsrahmen aus der Perspektive der Bundesrepublik Deutschland.

Er analysiert die Rolle des Internationalen Privatrechts und des Europaischen Rechts bei der Bewaltigung der Ubiquitat, bildet das Recht der Domain Names anhand typischer Missbrauchsfalle ("Domain-Grabbing") fort und entwirft das Recht der kommerziellen Kommunikation, das insbesondere die Informationspflichten im Internetwettbewerb, die Bekampfung unangeforderter E-Mail-Werbung, den Missbrauch von Meta-Tags und die kommerzielle Kommunikation freier Berufe betrifft.

£126.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Also in the Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht series  |  View all