Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Der Erwerb Von Konstruktionen Im Nachfeld : Eine Analyse Deutschsprachiger Childes-Daten, Hardback Book

Der Erwerb Von Konstruktionen Im Nachfeld : Eine Analyse Deutschsprachiger Childes-Daten Hardback

Hardback

Description

Die Arbeit befasst sich zum einen mit der Frage, wie das Ende von deutschen Satzen beschrieben werden kann, wo es anfangt und wo es aufhort.

Zum anderen fragt sie danach, wie Kinder die Konstruktionen erwerben, die am Ende von Satzen stehen.

Auf Basis einer umfangreichen Korpusanalyse wird herausgestellt, dass Kinder sowohl Phrasen als auch Satze im Nachfeld positionieren.

Die phrasalen Elemente zeichnen sich zum Teil dadurch aus, dass sie verfestigte Strukturen darstellen, die ihre ursprungliche Semantik verloren haben und im Diskurs eine bestimmte Funktion ubernehmen.

Beim Erwerb sententialer Elemente verlassen Kinder sich zu Beginn sehr stark auf verfestigte Einheiten.

Die ersten komplexen Konstruktionen konnen daher nicht als Haupt-/Nebensatzgefuge analysiert werden.

Save 4%

£53.95

£51.49

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops