Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Normalitatskonzepte Im Behinderungsdiskurs : Eine Qualitative Befragung Inklusiv-Beschulter Brandenburger Grundschulkinder, Paperback / softback Book

Normalitatskonzepte Im Behinderungsdiskurs : Eine Qualitative Befragung Inklusiv-Beschulter Brandenburger Grundschulkinder Paperback / softback

Part of the BestMasters series

Paperback / softback

Description

Der Autor legt mit diesem Buch die erste empirische, kritisch-sozialpsychologische Untersuchung der Rolle von Normalitätskonzepten von Kindern vor, wenn diese über Behinderung sprechen.

Seine Befragung von Schulkindern an inklusiven Grundschulen in Brandenburg zeigt, dass Behinderung und Normalität als Konzepte untrennbar und auf vielfältige, widersprüchliche Weise miteinander verbunden sind.

Diese Ergebnisse leisten einen Beitrag zur empirisch fundierten Theoretisierung von Normalität – einem für die Psychologie essentiellem, aber kaum untersuchten Konzept.

Information

£37.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information