Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Fantasiestucke in Callots Manier (Grossdruck) : Blatter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten Mit einer Vorrede von Jean Paul, Paperback / softback Book

Fantasiestucke in Callots Manier (Grossdruck) : Blatter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten Mit einer Vorrede von Jean Paul Paperback / softback

Paperback / softback

Description

E. T. A. Hoffmann: Fantasiestucke in Callots Manier. Blatter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten Mit einer Vorrede von Jean PaulLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftAls E.T.A.

Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen sonderbaren, fantastischen Blättern und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt.

Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-NachtGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2020Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden 1808/15, Erstdruck der Sammlung: Bamberg (C.F.

Kunz) 1814/15. Inhaltsverzeichnis:Fantasiestücke in Callots Manier. Erster Teil. Vorrede [von Jean Paul]. 1. Jaques Callot. 2. Ritter Gluck. 3. Kreisleriana. 4. Don Juan. 5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza. Zweiter Teil. 1. Der Magnetiseur. 2. Der goldne Topf. 3. Die Abenteuer der Silvester-Nacht. 4. Kreisleriana. Textgrundlage ist die Ausgabe:E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin: Aufbau, 1963. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: La Foire de l'Impruneta, Gemälde nach einem Stich von Jacques Callot, nach 1620. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)Über den Autor:1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A.

Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preußische Offiziere strafversetzt nach Polen und schließlich Kapellmeister in Bamberg.

Bis er 1814 nach

Information

Other Formats

Save 2%

£23.90

£23.19

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information