Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Meister Floh (Grossdruck) : Ein Marchen in sieben Abenteuern zweier Freunde, Paperback / softback Book

Meister Floh (Grossdruck) : Ein Marchen in sieben Abenteuern zweier Freunde Paperback / softback

Paperback / softback

Description

E. T. A. Hoffmann: Meister Floh. Ein Marchen in sieben Abenteuern zweier FreundeLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftAls einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A.

Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt.

Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später.

Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr.

Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines Märchens in sieben Abenteuern. Großformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2023Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck: Frankfurt/M. (Willmanns) 1822. Textgrundlage ist die Ausgabe:E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin: Aufbau, 1963. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jan Verkolje, Anthonie van Leeuwenhoek, um 1680. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1776 in Königsberg auf die Vornamen Ernst Theodor Wilhelm getauft, nennt er sich später aus Verehrung für Mozart Ernst Theodor Amadeus oder kurz E.T.A.

Hoffmann. Er studiert Jura in Königsberg, wird Referendar am Berliner Kammergericht, wegen Karikaturen auf preußische Offiziere strafversetzt nach Polen und schließlich Kapellmeister in Bamberg.

Bis er 1814 nach Berlin zurückkehrt, widmet er sein künstlerisches Schaffen vornehmlich der Musik.

Er wird zum Kammergerichtsrat berufen, gründet den Serapinenorden und schreibt seine großen Romane, Die Elixiere des Teufels und die Lebensansichten des Katers Murr, s

Information

Save 0%

£20.90

£20.89

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information