Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Intelligenz jenseits der Logik - die anderen 80 Prozent : Warum wir wohlhabend, aber unglucklich sind, Hardback Book

Intelligenz jenseits der Logik - die anderen 80 Prozent : Warum wir wohlhabend, aber unglucklich sind Hardback

Hardback

Description

Pladoyer fur neue Prioritaten im westlichen Denken - Von der ungebrochenen Macht der antiken Logik


Der westliche Kulturkreis steht fur Wohlstand und Stabilitat. Ein Ergebnis unserer Art zu denken, in der Tradition des logischen Denkens? Ein Garant fur Zufriedenheit? Fritz Kroger zeigt in seinem Buch „Intelligenz jenseits der Logik - die anderen 80 Prozent. Warum wir wohlhabend, aber unglucklich sind" (Edition Estrany), wie tief wir von der altgriechischen Denkschule der Logik gepragt sind. Bis heute ist sie die Grundlage fur unsere Definition von Intelligenz, fur die Dominanz der Naturwissenschaften und fur unser folgenreiches materialistisches Weltbild.


Gehirnwascheartig hat der Ausschlielichkeitsanspruch der Logik unsere weiteren Intelligenzpotenziale - in emotionaler, intuitiver, kreativer oder spiritueller Hinsicht - herabgewurdigt und fur bedeutungslos erklart. Eine Geschichte des westlichen Denkens, die alle wichtigen Entwicklungen unseres Kulturkreises schlussig erklart.

 

Viele Jahrhunderte galt die europaische Dominanz als in jeder Hinsicht erstrebenswert. Politisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich und kulturell herrschte ein Bewusstsein der Uberlegenheit. Heute, lange nach dem Eingestandnis der moralischen und menschlichen Abgrunde wie zum Beispiel durch den Kolonialismus, brockeln auch andere scheinbar unverruckbare Bastionen: Ist unsere westliche Schulmedizin tatsachlich den alten, ganzheitlichen Medizinlehren Asiens uberlegen? Wie kann es sein, dass der Westen seinen Wohlstand auf Kosten des Weltklimas aufrechterhalt? Warum haben reiche Lander wie die Schweiz oder die USA die hochste Dichte an Psychiatern?

 

Die Suche nach Antworten fuhrt immer wieder zum Primat des logischen Denkens aus der aristotelischen Schule. Wie weitreichend sich die Dominanz der Logik bis heute auswirkt, zeigt Fritz Kroger argumentativ fundiert in zehn spannenden Kapiteln. Kritisch hinterfragt er die positiven und negativen Folgen dieses starren Denkmusters, das eine Verengung des Bewusstseins und spirituelle Verarmung zur Folge hat.


Indem der Autor uber die defizitare Nutzung unsere Intelligenzpotenziale nachdenkt, weckt er ein Bewusstsein dafur, in welch erfullender Weite der Mensch unter Einbeziehung der restlichen 80 Prozent leben konnte.

Information

£19.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information