Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Das Glucksspielkollegium und die grundgesetzlichen Grenzen von Landerkooperationen : Die verfassungsgeforderte Reform des Glucksspielwesens, Paperback / softback Book

Das Glucksspielkollegium und die grundgesetzlichen Grenzen von Landerkooperationen : Die verfassungsgeforderte Reform des Glucksspielwesens Paperback / softback

Part of the Spiel und Recht series

Paperback / softback

Description

Die Bundesländer haben durch den Glücksspielstaatsvertrag eine Kooperation auf dem Gebiet des Glücksspielwesens begründet.

Ein neu geschaffenes Gremium trifft die maßgeblichen Entscheidungen: das Glücksspielkollegium.

Jedes Bundesland hat einen Sitz. Entschieden wird mit Zweidrittelmehrheit. Der Staatsvertrag eröffnet dem Glücksspielkollegium im grundrechtssensiblen Bereich des Glücksspielrechts weite Entscheidungsräume.

Das Demokratieprinzip verlangt grundsätzlich eine effektive Aufsicht über solche Entscheidungen.

Ausnahmen von diesem Erfordernis wie im Bereich des Rundfunkrechts, des Jugendmedienschutzes oder auf Grund einer länderübergreifenden Kooperation greifen nicht.

Eine effektive Aufsicht über das Kollegium existiert jedoch nicht - das Demokratieprinzip wird verletzt.

Der Verfassungsverstoß erstreckt sich auf die gesamten Entscheidungsstrukturen im Glücksspielwesen.

Das Glücksspielrecht ist zeitnah durch eine umfassende Reform in das Maß des Grundgesetzes zu führen.

Information

Save 5%

£28.00

£26.39

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information