Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Psychosozialer und traditioneller Bluthochdruck, Paperback / softback Book

Psychosozialer und traditioneller Bluthochdruck Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Bluthochdruck (HBP) ist eine der wichtigsten Todesursachen weltweit.

Mehr als 9 Millionen Menschen sind weltweit daran gestorben.

Bluthochdruck ist eine Langzeiterkrankung, bei der der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhoht ist.

HBP verursacht in der Regel keine Symptome. Langfristig erhohter Blutdruck ist jedoch ein wichtiger Risikofaktor fur koronare Herzkrankheiten, Schlaganfall, Herzversagen, Vorhofflimmern, periphere Gefaerkrankungen, Sehstorungen, chronische Nierenerkrankungen und Demenz.

HBP wird entweder als primare (essenzielle) HBP oder als sekundare HBP klassifiziert.

Etwa 90-95 % der Falle sind primar, d. h. der Bluthochdruck ist auf unspezifische Lebensstil- und genetische Faktoren zuruckzufuhren.

Zu den Lebensstilfaktoren, die das Risiko erhohen, gehoren ein zu hoher Salzgehalt in der Ernahrung, Ubergewicht, Rauchen und Alkoholkonsum.

Die verbleibenden 5-10 % der Falle werden als sekundarer Bluthochdruck eingestuft, d. h. Bluthochdruck aufgrund einer identifizierbaren Ursache wie einer chronischen Nierenerkrankung, einer Verengung der Nierenarterien, einer endokrinen Storung oder der Einnahme der Antibabypille.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass in der iranischen Bevolkerung ein rasches Eingreifen erforderlich ist, um Bluthochdruck als Hauptrisikofaktor fur Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.

Information

£90.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information