Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Methoden Und Modelle Des Operations Research : Fur Ingenieure, OEkonomen Und Informatiker, Paperback / softback Book

Methoden Und Modelle Des Operations Research : Fur Ingenieure, OEkonomen Und Informatiker Paperback / softback

Part of the Rechnerorientierte Ingenieurmathematik series

Paperback / softback

Description

Probleme, Modelle, Algorithmen Eine zunehmende Anzahl von Autoren [siehe z.

B. Boothroyd 1978, S. 110, Miiller- Merbach 1979, Checkland 1983] vertreten die Auffassung, da es zwei verschiedene Begriffe des Operations Research (OR) gibt: Ein Operations Research aus der Sicht des Praktikers und eins aus der Sicht des Mathematikers.

Wahrend das OR aus der Sicht des Praktikers "die modellgestutzte Vorbereitung von Entscheidungen zur Gestaltung und Lenkung von Mensch-Maschine-Systemen zur Aufgabe hat" [Muller- Merbach 1979, S. 295], sieht der Mathematiker das OR "als Teilgebiet der ange- wandten Mathematik" [Gaede 1947] an.

Wie es zu dieser Situation kam, wird naher im Kapitell dieses Buches beschrieben.

Hier wird allerdings die Meinung vertreten, daf es zwar zwei Teile des Gebietes OR geben mag, da sie jedoch beide wichtig und notwendig fUr das OR sind und sich aus der Geschichte des OR erk1aren lassen.

Urn dies fiir den Leser leichter verstandlich zu machen, ist es nutzlich, zunachst auf den hier benutzten Begriff des "Problems" etwas naher einzugehen.

Bild 0 skizziert die hier angenommenen Zusammenhange.

Diese Darstellung ist jedoch auf keinen Fall als ein zeitliches Ab1aufschema zu interpretieren.

Zum Problem (im BewuBtsein eines Menschen) Formale Abstrak- Sprache, tion Perception ---, BewuBtsein Anspruchsn iveaus I (subjektiv) I I Anpassung der An- I spriiche, Anderung I des Realitatsaus- schnitts I I I I I I I Nicht-quantifizierte I relevante Probleme I Tatbestande __ J Bild 0 Zusammenhiinge zwischen Problemen, Modellen und Algorithmen 2 Einfi.

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:364 pages, Bibliography; 13 Illustrations, black and white
  • Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783528089177
Save 16%

£45.99

£38.25

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:364 pages, Bibliography; 13 Illustrations, black and white
  • Publisher:Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783528089177