Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Zum ewigen Frieden : Ein philosophischer Entwurf (Band 14, Klassiker in neuer Rechtschreibung), Paperback / softback Book

Zum ewigen Frieden : Ein philosophischer Entwurf (Band 14, Klassiker in neuer Rechtschreibung) Paperback / softback

Edited by Klara Neuhaus-Richter

Paperback / softback

Description

In der Reihe Klassiker in neuer Rechtschreibung gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bucher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer EntwurfIn seiner Altersschrift entwickelt Kant seinen Gedanken des kategorischen Imperativs zu einem politischen Modell zwischen den Staaten der Welt weiter.

Von der Vernunft geleitete Entscheidungen, die nach Gerechtigkeit trachten, können der Menschheit den Frieden stiften, der für Kant ausdrücklich kein Naturzustand ist, sondern Ergebnis vorantwortungsvoller Politik.

Der Text spielte eine wesentliche Rolle für die Ausgestaltung der sogenannten Atlantik Charter, die Franklin D.

Roosevelt und Winston S. Churchill im August 1941 verfassten und auf deren Grundlage sich die Vereinten Nationen gründeten. Erstdruck: Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1795.

Der Text folgt der neuen, vermehrten Auflage, Königsberg (Friedrich Nicolovius) 1796. Textgrundlage ist die Ausgabe:Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden.

Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1724 als Sohn des Sattlermeisters Johann Georg Kant und dessen Frau Anna Regina in Königsberg in ein pietistisch geprägtes Elternhaus geboren, studiert Immanuel Kant an der Albertus-Universität Theologie, hört jedoch daneben ausgiebig Naturwissenschaften und Philosophie.

Nach dem Tod des Vaters 1746 bestreitet er seinen und den Lebensunterhalt der jüngeren Geschwister aus seiner Tätigkeit als Hauslehrer.

Nach seiner Promotion unterrichtet Kant ab 1755 als Privatdozen

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:60 pages
  • Publisher:Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783847848516

Other Formats

£7.90

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:60 pages
  • Publisher:Henricus - Klassiker in Neuer Rechtschreibung
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783847848516