Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 1999, Hardback Book

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 1999 Hardback

Part of the Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts series

Hardback

Description

Aus Rezensionen: "Das Erscheinen eines neuen Jahresbandes der 'IP-Rechtsprechung' ist fur die auf dem Gebiet des IPR arbeitenden Juristen aus Praxis und Wissenschaft immer wieder Anlass zur Freude, liegt damit doch wieder in einem Band zusammengefasst die deutsche Judikatur eines ganzen Jahres vor, die sich mit IPR-Fragen und Fragen des dazugehoerigen internationalen Verfahrensrechts zu befassen hatte. (...) Demgemass: Eine wiederum erfreuliche Publikation, der jedes Jahr ein weiterer Band folgen sollte." Gerhard Hohloch in Juristische Schulung (Informationen) Heft 4 (2001) S.

XLI. "Es gilt wiederum eine Arbeitshilfe fur den Rechtsanwender vorzustellen oder in Erinnerung zu bringen, die im Spektrum der sich unaufhoerlich vermehrenden Publikationsorgane fur gerichtliche Entscheidungen nach wie vor unerreicht und unverzichtbar ist.

Zu den auf bestimmte Rechtsgebiete (...) spezialisierten Rechtsprechungsreporten sind die auf CD-ROM gespeicherten oder im Internet abrufbaren Rechtsprechungssammlungen hinzugekommen, die ihren redaktionellen Aufwand zumeist in Grenzen halten.

Ganz anders die IPRspr., deren Stab inzwischen mehr als 100 Zeitschriften auswertet, die darin gefundenen internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Entscheidungen aber auf der Grundlage der Originalabschriften bearbeitet.

Das verschafft vielfach erst den Zugang zum Sachverhalt und zu Teilen der Entscheidung, die anderen Orts redaktionellen Kurzungen zum Opfer fallen.

Hinzu kommen Entscheidungen, die anderswo nur mit Leitsatz bekannt gemacht worden sind (z.B. in der FamRZ), und in erfreulich vermehrter Zahl - Entscheidungen, die nirgendwo sonst veroeffentlicht sind." Hartmut Linke in Das Standesamt Jahrgang 53, Heft 8 (2000) S. 247-248.

Information

£243.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts series  |  View all