Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Estlands Au en- Und Sicherheitspolitik II. Handlungsoptionen Eines Kleinstaates Im Rahmen Seiner Eu-Mitgliedschaft (2004-2008), Paperback / softback Book

Estlands Au en- Und Sicherheitspolitik II. Handlungsoptionen Eines Kleinstaates Im Rahmen Seiner Eu-Mitgliedschaft (2004-2008) Paperback / softback

Edited by Andreas Umland

Paperback / softback

Description

Mit seinem doppelten Beitritt zur EU und NATO 2004 schien Estland seine auen- und sicherheitspolitischen Fundamentalziele erreicht zu haben.

Doch was folgte danach? Welche Faktoren bestimmten Estlands neue Interessen, und mit welchem Mitteln gelingt es einem kleinen Staat mit begrenztem Handlungsrahmen, seine Praferenzen in der EU zu artikulieren und umzusetzen?

Jana Poduweit ordnet ihre Untersuchung zunachst in den Kontext der Kleinstaatentheorie ein und entwickelt auf dieser Basis Hypothesen, die sie an Fallbeispielen pruft.

Sie lokalisiert zwei Felder, in denen Estland von 2004 bis 2008 besondere auenpolitische Aktivitat entwickelte.

Estland hat sich im Rahmen der Europaischen Nachbarschaftspolitik einer Region zugewandt, die eine vollige Neuausrichtung seiner Interessenfelder bedeutete.

Nach seiner weitgehend erfolgreichen De-Sowjetisierung und Transformation versuchte Estland nun die Entwicklung anderer postsowjetischer Lander zu beeinflussen.

Ahnliche Aktivitaten, wenn auch mit weniger Fortune, hat Estlands Regierung in seiner Werbung fur eine gemeinsame europaische Energiepolitik unternommen.

Der Bau der Nord Stream-Ostseepipeline zwischen Russland und Deutschland hat nicht nur Versorgungsdependenzen, sondern auch alte historische Traumata offengelegt.

Mit welchen Mitteln Estland den Bau der Unterwassergasleitung zu verhindern versuchte, untersucht die Autorin in einer zweiten Fallstudie.Das Buch bietet einen theoriegeleiteten Zugang zu einem Kleinstaat in der EU, der nach dem Beitritt eine Neuausrichtung seiner auenpolitischen Interessen vornehmen musste und damit als Beispiel fur andere Neumitglieder der Union dienen kann.

Information

Save 6%

£47.90

£44.75

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information