Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Ambivalenzen Von Maske : Ein Bruckenschlag Von Dietrich Bonhoeffers Theologie in Die Popkultur, Paperback / softback Book

Ambivalenzen Von Maske : Ein Bruckenschlag Von Dietrich Bonhoeffers Theologie in Die Popkultur Paperback / softback

Part of the pop.religion: lebensstil - kultur - theologie series

Paperback / softback

Description

Eine Maske kann theologisch als ein Phänomen der Ambivalenz verstanden werden.

Einerseits kann sie etwas zeigen, indem sie etwas anderes verdeckt. Andererseits kann sie etwas zeigen, was sonst verdeckt bleiben würde.

Diese Unterscheidung lässt sich auf maskenähnliche Aspekte des Verhaltens von Menschen übertragen.

Menschliches Verhalten kann zum Beispiel zwischen Zeigen und Verdecken, Aufrichtigkeit und Verstellung, Selbstausdruck und Selbstschutz oder Enthüllung und Verhüllung oszillieren.

Vor diesem Hintergrund lässt sich eine Idee davon entwickeln, was es bedeuten kann, hinter eine Maske zu sehen oder etwas in einer Maske zu sehen.

Dieser phänomenologische Fokus dient als Lektürebrille für Dietrich Bonhoeffers Werk – schwerpunktmäßig für Texte aus den Lebensphasen seiner Konspiration und Haft, in denen eine Theologie der Maske ausgemacht werden kann.

Diese Theologie eignet sich als Aufhänger, Vergleichspunkt und Interpretament für die Auseinandersetzung mit Popkultur.

Ein solcher theologischer Brückenschlag wird in Bezug auf Quentin Tarantinos Film Inglourious Basterds sowie Selfies im Rahmen von Social Media erprobt. 

Information

£54.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the pop.religion: lebensstil - kultur - theologie series  |  View all