Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Staatsburgerschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Hardback Book

Staatsburgerschaft im 19. und 20. Jahrhundert Hardback

Hardback

Description

Die Staatsburgerschaft ist eine Institution des Rechts, die tief in der Geschichte Europas wurzelt.

Sie markiert mit Mitteln des Rechts die Grenze zwischen Zugehoerigkeit und Nicht-Zugehoerigkeit und erfullt damit eine elementare Funktion politischer Ordnung.

Warum und mit welchen Folgen fur die historische Praxis wird die Staatsburgerschaft zum Austragungsort politischer Kampfe um Rechte, die nach Teilhabe, individueller Freiheit, Sicherheit und kollektiver Identitat streben?

Dieser Frage geht der vorliegende Band in der deutschen und europaischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts nach. Staatsburgerschaft dient dabei als rechtshistorischer Schlussel, um Bedingungen von Binnen-, Aus- und Einwanderung in modernen Gesellschaften von der Hochzeit des Nationalstaats bis zum Zeitalter des Kalten Krieges, der Entkolonialisierung und der europaischen Einigung zu erschliessen.

Dabei wird der tiefe Wandel von Formen der Zugehoerigkeit in den Blick genommen, der die Rechtsinstitution der Staatsburgerschaft zu einer Sonde der Analyse moderner Gesellschaften macht.

Information

Save 2%

£24.00

£23.29

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information