Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Psychoneuroendokrinologie in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis : Ein biopsychosozialer Coachingansatz, Paperback / softback Book

Psychoneuroendokrinologie in der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis : Ein biopsychosozialer Coachingansatz Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Was sind Hormone und welche Bedeutung haben sie für die Psyche bzw. unser Verhalten? Beeinflussen Hormone unsere Psyche bzw. unser Verhalten? Kann unser Verhalten unsere Hormone beeinflussen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Hormonen und psychischen Störungen?

In diesem Buch wird das Wechselspiel zwischen neurobiologischen Grundlagen psychischen Erlebens und Verhaltens, den endokrinen Vorgängen sowie psychosozialen Umwelteinflüssen gezeigt.

Dabei wird die Grundlagenforschung, sowohl der wissenschaftlichen Disziplin Endokrinologie als auch der Psychoneuroendokrinologie dargestellt und so erläutert, dass auch Leserinnen ohne medizinische oder neurobiologische Vorkenntnisse diese komplexen Wissenschaften verstehen.

Dieses Buch zeigt zum ersten Mal, wie diese interdisziplinären Erkenntnisse in einen biopsychosozialen Coachingansatz implementiert werden können, der sowohl zur Aufrechterhaltung als auch zur Förderung der psychischen Gesundheit dient.

Ein Coachingansatz, der für die psychosoziale und für die psychotherapeutische Praxis geeignet ist.

Information

£44.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information