Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

«Intime Textkoerper» - Der Liebesbrief in den Kuensten : 3. Interdisziplinaeres Symposion der Hochschule fuer Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main 2003, Hardback Book

«Intime Textkoerper» - Der Liebesbrief in den Kuensten : 3. Interdisziplinaeres Symposion der Hochschule fuer Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main 2003 Hardback

Edited by Jung-Kaiser Ute Jung-Kaiser

Hardback

Description

Der Liebesbrief thematisiert und variiert nichts anderes als den Gedanken inniger Zuwendung: «Ich denke an Dich». Da die Tradition, Liebesbriefe zu schreiben, auch im Zeitalter des Internet nicht abgebrochen ist, wohl aber deren Kultur, lohnt der Rekurs auf verlorengegangene Qualitaten des Briefschreibens selber. Das sind die Wiederentdeckung der Stille resp. Innerlichkeit als Voraussetzung des Schreibvorgangs, die Gestaltungsfahigkeit vielschichtiger emotionaler Erfahrungen und Bedurfnisse, damit der Brief zum «Spiegel der Seele» werden kann, und die Kunst der Verzogerung, welche die zeitlich-raumliche Distanz zwischen Absender und Empfanger, den Trennungsschmerz, seelisch-erotisch intensiviert.
Der «Liebesbrief in den Kunsten» bringt die atmospharische Dimension des intimsten aller Textkorper asthetisch zum Schwingen; er ist Pladoyer fur eine Schreibkultur, deren anthropologische, psychologische und kathartische Funktion und Bedeutung es neu zu entdecken gilt. Der vorliegende Symposionsband thematisiert Beispiele aus Literatur, Musik und Bildender Kunst. Zur Diskussion stehen Werke von Ovid, Goethe, Schiller, Puschkin - Beethoven, Mozart, Schubert, Brahms, Massenet, Tschaikowsky, Verdi, Hindemith - Minnekastchen, Vermeer, Rubens, Spitzweg, Klinger, Kokoschka, Grieshaber u.a. Der Ausblick auf japanische und indische Briefkunst wagt den transkulturellen Vergleich, der erstaunlicherweise mehr Vertrautheit als Fremdheit offenlegt.
Erstmalig wiedergegeben werden die eigens fur dieses Symposion geschaffenen Bilderzyklen von Jurgen Czaschka zu Ovids Briefen antiker Heroinen und Anke Dziewulski zu Mozarts Hochzeit des Figaro, desgleichen das Preview zur Urauffuhrung der halbszenischen Komposition Hero und Leander von Dimitri Terzakis.

Save 5%

£73.40

£69.15

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops