Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Studien zu Scribble auf der Grundlage der Erfindung, Paperback / softback Book

Studien zu Scribble auf der Grundlage der Erfindung Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Der Schauplatz dieser Studie war eine Innenstadtsiedlung.

Ziel war es, die Wirksamkeit eines neurologisch integrierten Ansatzes zu ermitteln, mit dem 43 gefahrdete Erstklassler wahrend 45-50 Stunden in der Sommerschule ihre Buchstabenlaute und -formen lernen.

Das Unterrichten dieses alphabetischen Ansatzes erfolgte in vier aufeinanderfolgenden Phasen: Vorstellungskraft, Gehorbildung, Integration und Lautverschmelzung sowie motorischer Plan.

Die Schuler wurden vor und nach dem Unterricht drei Tests unterzogen: Lautbildung, Buchstabenbildung und phonische Kenntnisse, die anhand von Ubungen zum Alphabet und dem Early Reading Screening Instrument ermittelt wurden.

Zur Messung des Wachstums wurden wiederholte Messungen und deskriptive Statistiken der drei Tests verwendet.

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz einer durchschnittlichen Anwesenheit von 84 % signifikante Veranderungen in den Kenntnissen der Schuler uber Buchstabenlaute und -formen sowie in ihrer Fahigkeit, Worter zu schreiben (Phonetik), zu verzeichnen waren.

Es wird empfohlen, gefahrdeten Kindern ihre Kenntnisse des Alphabets durch einen neurologisch integrierten Ansatz, der die Entwicklung des Gehirns widerspiegelt, ausdrucklich zu vermitteln.

Information

£35.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information