Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Das geteilte Eigentum im 19. und 20. Jahrhundert : Eine Untersuchung zum Fortbestand des Teilungsgedankens, Paperback Book

Das geteilte Eigentum im 19. und 20. Jahrhundert : Eine Untersuchung zum Fortbestand des Teilungsgedankens Paperback

Paperback

Description

Die Arbeit geht der Frage nach, ob es ein Fortleben bzw.

Wiederaufleben des geteilten Eigentums im 19. und 20. Jahrhundert gibt. Der Autor zeichnet die germanistische Diskussion um das geteilte Eigentum nach und stellt fest, da sich die Lehre vom geteilten Eigentum in der germanistischen Lehre von Runde uber Eichhorn, Mittermaier, Beseler und Gierke bis zum BGB behauptet hat.

Fur das 20. Jahrhundert werden die Versuche der Rechtswissenschaft und der Rechtsprechung analysiert, das geteilte Eigentum im Zusammenhang mit bestimmten Rechtsphanomenen wiederzubeleben.

Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den fiduziarischen Sicherungsrechten und insbesondere der Wohnraummiete zu.

Das Fazit des Autors ist, da sich auch unter der Geltung der BGB dem Nutzeigentum vergleichbare Rechtspositionen herausgebildet haben.

Information

Save 4%

£55.20

£52.65

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information