Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Schreibarbeit : Die alltagliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert, Hardback Book

Schreibarbeit : Die alltagliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert Hardback

Part of the Historische Wissensforschung series

Hardback

Description

Wie wurden AErzte im 19. Jahrhundert, vor der Einfuhrung der Bakteriologie und damit vor dem Beginn der "modernen Medizin", zu unentbehrlichen Experten?

Und welche Rolle spielte dabei die arztliche Schreibarbeit?

Der Bieler Arzt und Politiker Casar Bloesch (1804-1863) hat 55 Journalbande hinterlassen.

Konsultationen, Zeugnisse, Gutachten und Impftabellen, aber auch Beobachtungen des Wetters und des Gesundheitszustands der Bevoelkerung sind darin abgelegt.

Anhand dieser Schreibformate zeigt Lina Gafner, wie die arztliche Buchfuhrung in den Kontext politischer Konflikte, standespolitischer Interessen, wissenschaftlicher Kontroversen und burgerlich-mannlichen Selbstverstandnisses zu stellen ist.

Dadurch wird erstmals deutlich, wie arztliches Denken und arztliche Praxis im 19.

Jahrhundert von den Anspruchen des modernen Verwaltungsstaates gepragt wurden und wie sich die AErzte uber ihre Schreibarbeit einen zentralen Platz in Staat und Gesellschaft erarbeiteten.

Information

Information