Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Anwendung Eines Integrativ-Aesthetischen Konzepts Beim Fremdsprachenlehren Und -Lernen, Paperback / softback Book

Die Anwendung Eines Integrativ-Aesthetischen Konzepts Beim Fremdsprachenlehren Und -Lernen Paperback / softback

Edited by Hartmut Schroder

Part of the Werkstattreihe Deutsch ALS Fremdsprache series

Paperback / softback

Description

Ziel dieses Buches ist es, aus der Kreativitatstheorie und den konstruktivistischen (Lern-)Theorien neue Ansatze fur die Theorie des Fremdsprachenlehrens und -lernens zu gewinnen.

Im Licht dieser Theorien wird dann ein integrativ-asthetisches Konzept entwickelt.

Seine integrative Komponente besteht in der Integration der verbalen und der nicht-verbalen Informationsverarbeitung und sein asthetischer Teil fokussiert darauf, Kunst fur die Konstruktion eigener Lernprozesse einzusetzen.

Dieses Konzept wird dann im Bereich der Wortschatzarbeit anhand von kunstlerischen Fotos unter dem Leitbegriff «Schwelle» exemplifiziert.

Es zeigt sich, dass das Wortschatzlernen sich als autonomer, kontextgeleiteter und interpretativer Prozess erweist, in dem neue Bedeutungskonstruktionen durch die Wahrnehmung erschlossen werden.

Information

Save 5%

£71.00

£66.95

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Werkstattreihe Deutsch ALS Fremdsprache series  |  View all