Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Fortentwicklung des Betriebsstaettenprinzips, Paperback / softback Book

Fortentwicklung des Betriebsstaettenprinzips Paperback / softback

Part of the Freiburger Steuerforum series

Paperback / softback

Description

Die fur das E-Business charakteristische Ortsunabhangigkeit und Entmaterialisierung lassen steuerliche Tatbestandsmerkmale, die an physischen Merkmalen anknupfen, weitgehend ins Leere laufen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das Betriebsstattenprinzip, welches die Mindestschwelle fur eine Besteuerung im Quellenstaat bestimmt.

In der Arbeit wird der internationale Diskussionsstand zur Betriebsstattenbesteuerung in der New Economy umfassend dargestellt; insbesondere wird der Frage nach geeigneten Alternativen intensiv nachgegangen - ein Problem, das von der OECD bislang (leider) bewusst ausgeklammert worden ist.

Ausgehend davon werden neue Denkansatze zur Lokalisierung des Ortes der Geschaftsleitung bei virtuellen Unternehmensstrukturen geliefert.

Der Verfasser macht eigene Vorschlage zur Adaption steuerlicher Regelungen, um auch mittel- bis langfristig eine faire Aufteilung des internationalen Steuersubstrats sicherzustellen.

Information

Save 6%

£92.05

£86.05

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information