Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Gesetzlich nicht geregelte Schuldvertrage : Rechtsfindung und Inhaltskontrolle, Hardback Book

Gesetzlich nicht geregelte Schuldvertrage : Rechtsfindung und Inhaltskontrolle Hardback

Part of the Jus Privatum series

Hardback

Description

Gesetzlich nicht geregelten Schuldvertragen kommt in der heutigen Vertragswirklichkeit eine immense Bedeutung zu.

Hierzu zahlen sowohl altbekannte Innominatvertrage als auch sogenannte moderne Vertragstypen wie etwa der Leasing-, der Kreditkarten- oder aber der Franchisevertrag.

Die Wissenschaft hat diesen Vertragsformen schon immer grosse Aufmerksamkeit geschenkt.

Bis in die jungste Vergangenheit fehlte es jedoch an ubergreifenden rechtsmethodischen Darstellungen.

Die spezifischen Probleme dieser Vertrage zeigen sich vor allem auf zwei Ebenen, namlich im Bereich der Rechtsfindung und bei der Inhaltskontrolle.

Markus Stoffels zeigt Grundpfeiler eines methodengerechten Rechtsfindungskonzepts auf, das sich in besonderem Masse dem Prinzip der Privatautonomie verpflichtet fuhlt.

Die Untersuchung wird dabei auch auf geschichtliche und rechtsmethodologische Erkenntnisse gestutzt.

Im Rahmen der Inhaltskontrolle gilt es zu berucksichtigen, dass an die Stelle des fehlenden Gesetzesrechts in der Praxis in weitem Umfang die 'Allgemeinen Geschaftsbedingungen' treten.

Der Autor zeigt Wege auf, wie trotz des fehlenden gesetzlichen Leitbildes eine effektive Inhaltskontrolle sichergestellt werden kann.

Die gewonnenen Erkenntnisse sind uber den konkreten Untersuchungsgegenstand hinaus von allgemeiner Bedeutung fur das Recht der Allgemeinen Geschaftsbedingungen.

Bedarf die gegenwartige normative Vertragstypenordnung einer Fortentwicklung , insbesondere in Form von weiteren Schuldvertragen, und welches sollten dann die leitenden Kriterien sein?

Markus Stoffels nimmt zu dieser Frage Stellung und bezieht in seine Ausfuhrungen die jungst neu belebte Diskussion um eine Reform des Schuldrechts ein.

Auch die gemeinschaftsrechtlichen und internationalen Entwicklungen auf dem Gebiet des Vertragsrechts finden Berucksichtigung.

Information

£170.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information