Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Ubersetzung des Talmud Yerushalmi : II. Seder Moed. Traktat 8: Besa - Ei, Hardback Book

Ubersetzung des Talmud Yerushalmi : II. Seder Moed. Traktat 8: Besa - Ei Hardback

Edited by Martin Hengel, Peter Schafer, Hans-Jurgen Becker, Frowald Gil Huttenmeister

Hardback

Description

Andreas Lehnardt legt eine kommentierte UEbersetzung des Traktates Besa (Ei) des Jerusalemer Talmud vor.

Der Traktat Besa ist der 8. Traktat der zweiten Ordnung, Moced (Feste), und behandelt die den Feiertag (Yom Tov) betreffenden Gebote.

Als Feiertag, der dem Ruhegebot und dem Gebot zur Festtagsfreude unterliegt, gelten nach rabbinischer UEberlieferung sechs Tage: Der erste und siebte Tag des Pesah-Festes, der erste und achte Tag des Laubhuttenfestes ('Sukkot'), der Tag des Wochenfestes ('Shavu'ot') und der erste Tag des Monats Tishri, das Neujahrsfest ('Rosh ha-Shana').

Auf diese Tage trifft das in Lev 23,7.21.30.36 uberlieferte Ruhegebot zu.

Dieses Gebot wird nur durch den fur das Verstandnis des Traktates grundlegenden Vers Ex 12,16 ("Und am ersten Tag sei eine heilige Versammlung, und am siebten Tag sei eine heilige Versammlung fur euch; keine Arbeit sollt ihr an ihnen verrichten; nur was jedes Lebewesen zur Nahrung benoetigt, dies allein durft ihr euch zubereiten.") eingeschrankt.

Dieser Vers bezieht sich eigentlich nur auf das Pesah-Fest, wurde aber von den Rabbinen auch auf die anderen Feiertage ubertragen.

Neben halakhischen Eroerterungen uber Speisen enthalt der Traktat auch einige kurze haggadische Passagen, die fur Historiker von Interesse sind.

Die UEbersetzung folgt der nach wie vor verbreitetsten Edition Krotoszyn 1865/66. Andreas Lehnardt berucksichtigt auch die in der Synopse zum Talmud Yerushalmi edierten Handschriften und Drucke sowie einige indirekte Textzeugen.

Der Kommentar erlautert unter Berucksichtigung traditioneller Kommentare wie dem des beruhmten Kabbalisten El'azar ben Moses Azikri (1533 - ca. 1600) alle wichtigen Probleme der UEbersetzung. Eroertert werden auch in der modernen Sekundarliteratur behandelte Probleme der Interpretation.

Beigegeben sind eine Bibliographie und Erlauterungen zur Methodik.

Ein Register schliesst den Band ab.

Information

£111.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information