Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Deepfakes und Recht : Einfuhrung in den deutschen Rechtsrahmen fur synthetische Medien, Paperback / softback Book

Deepfakes und Recht : Einfuhrung in den deutschen Rechtsrahmen fur synthetische Medien Paperback / softback

Part of the essentials series

Paperback / softback

Description

Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor den Gefahren von Deepfakes – also künstlich erstellten oder manipulierten Inhalten – zu schützen?

In diesem Buch werden Anwendungsbereiche von Deepfakes dargestellt und die technischen Grundlagen zur Erstellung und Aufdeckung von Deepfakes vorgestellt. Es wird eine Einordnung in die verschiedenen Bereiche des deutschen Rechts (allgemeines Zivilrecht, Urheberrecht und Strafrecht) vorgenommen.

Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk darauf, welche Rechtsschutzmöglichkeiten Betroffenen – also Personen, die gegen ihren Willen abgebildet werden – zustehen und welche Hindernisse bei der Durchsetzung dieser Ansprüche bestehen können.

Anschließend wird der Entwurf fu¨r eine europa¨ische Verordnung u¨ber Ku¨nstliche Intelligenz (AI Act) – mit einem Fokus auf die fu¨r Deepfakes geltenden Offenlegungsvorschriften – vorgestellt.

Information

£9.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information