Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Ludomanie im Strafrecht : Auswirkungen des Pathologischen Gluecksspielens auf die Schuldfaehigkeit gemae? ?? 20, 21 StGB, Hardback Book

Ludomanie im Strafrecht : Auswirkungen des Pathologischen Gluecksspielens auf die Schuldfaehigkeit gemae? ?? 20, 21 StGB Hardback

Part of the Bielefelder Rechtsstudien series

Hardback

Description

Die Ludomanie beschaftigt die Justiz seit Jahren. Den Strafgerichten obliegt die Entscheidung daruber, ob bei Straftatern eine Pathologische Glucksspielsucht im Einzelfall vorliegt und diese Auswirkungen auf die Schuldfahigkeit hat. Fur diese Beurteilung wird haufig ein psychowissenschaftliches Sachverstandigengutachten herangezogen.


Das Werk ist interdisziplinär angelegt. Es werden sowohl psychowissenschaftliche Erkenntnisse und Befunde zum Störungsbild der Ludomanie vermittelt als auch die normativen Voraussetzungen der §§ 20, 21 StGB im Hinblick auf Pathologisches Glücksspielen behandelt. Die zahlreichen Kontroversen zwischen Psychowissenschaften und Rechtsprechung werden dargestellt. Auf der Grundlage eigener empirischer Erhebungen werden die unterschiedlichen Einschätzungen zwischen Justiz, Rechtswissenschaft und Psychowissenschaften gewürdigt.

Dazu werden erstinstanzliche Urteile aus der Strafrechtspraxis zum Pathologischen Glücksspiel sowie ferner auch Interviews mit verurteilten Ludomanen ausgewertet. Abschließend werden Lösungsvorschläge erarbeitet und Empfehlungen für die praktische Bewältigung der Ludomanie in der Strafrechtspraxis unterbreitet.

Information

Save 11%

£46.00

£40.49

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information