Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Europaisierung der Arbeitgeberverbande, Paperback / softback Book

Europaisierung der Arbeitgeberverbande Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Arbeitgeberverbande sind wichtige gesellschaftliche Akteure in entwickelten De-mokratien.

Im Zuge der Transformation Estlands, Lettland und Litauens wur-den diese erst 1989/1990 gegrundet.

Damit standen die Arbeit-geber-verbande vor den Herausforderungen, sich einerseits zu sozialpolitischen Ver-hand-lungspartnern auf nationaler Ebene zu entwickeln und andererseits im Zu-ge der EU-Beitrittsprozesse ihre Handlungsfelder auf wirtschafts- und so-zial-politische Entscheidungsfelder der europaischen Ebene auszuweiten.

Hier setzt die fundierte Arbeit von Michael Gold an.

Er untersucht anhand des Euro-paisierungsansatzes, welchen Einfluss die Europaische Union auf die bal-ti-schen Arbeitgeberverbande ausubt.

Der Autor definiert die Institutionen-Verbande-Beziehungen der EU im sozialpolitischen Politikfeld als neo-korporatistisch und leitet daraus Analysedimensionen ab.

Empirisch werden der europaische Arbeitgeberverband UNICE, der Wirtschafts- und So-zial-aus-schuss sowie der Soziale Dialog der Europaischen Union betrachtet. In-wie-fern ein moglicher Einfluss existiert, zeigt Michael Gold an den Beispielen der Kon-foderationen der estnischen Arbeitgeber, der Organisationen der Ar-beitgeber Lettlands sowie litauischer Industrieller. Dieses Buch richtet sich an alle Politikwissenschaftler, an Studenten des Fa-ches sowie den politsich interessierten Leser.

Information

£40.67

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information