Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung, Paperback / softback Book

Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung Paperback / softback

Part of the Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik series

Paperback / softback

Description

Lasst sich der Wettbewerb als Ordnungsprinzip bei der Geldemission verwirklichen?

Ist privater Geldwettbewerb funktionsfahig und sinnvoll, oder muss am staatlichen Notenbankmonopol festgehalten werden?

Paul Terres entwirft einen wettbewerblichen Ordnungsrahmen, innerhalb dessen sich vorteilhafte monetare Institutionen und Geldsysteme fortentwickeln koennen.

Die Logik einer wettbewerblichen Geldordnung liegt darin, dass innerhalb einer solchen Ordnung vorteilhaftere Geldsysteme entdeckt und durchgesetzt werden koennen.

Der Missbrauch, den die Regierungen mit dem staatlichen Notenmonopol immer wieder betrieben haben, wird in einer Wettbewerbsordnung verhindert.

Der Autor zeigt, dass eine wettbewerbliche Geldordnung bessere Voraussetzungen fur gutes Geld bietet als die monopolistische Geldpolitik staatlicher Regierungen oder 'unabhangiger' Zentralbanken.

Fur die geldtheoretische Analyse bringt eine monetare Wettbewerbsordnung revolutionare Veranderungen mit sich.

Eine Neuinterpretation monetarer Zusammenhange wird erforderlich, die die gangige Geldtheorie als weitgehend veraltet erscheinen lasst.

Save 0%

£87.00

£86.65

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Also in the Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik series  |  View all