Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Klauselkontrolle nach spanischem Recht im Vergleich mit der Klauselrichtlinie 93/13/EWG, Paperback / softback Book

Klauselkontrolle nach spanischem Recht im Vergleich mit der Klauselrichtlinie 93/13/EWG Paperback / softback

Part of the Studien zum auslandischen und internationalen Privatrecht series

Paperback / softback

Description

Die europaische Rechtsangleichung hat mit der Richtlinie 93/13/EWG uber missbrauchliche Klauseln in Verbrauchervertragen erstmals einen zentralen Bereich der Vertragsrechte der EU-Mitgliedstaaten erreicht.

Die damit verbundene Bedeutung der Richtlinie macht die rechtsvergleichende Untersuchung ihrer Umsetzung in die Rechte der Mitgliedstaaten besonders interessant.

Philip Trillmich befasst sich mit der Umsetzung in das spanische Recht durch das spanische Gesetz uber Allgemeine Geschaftsbedingungen (LCGC) und neue Vorschriften im spanischen Verbraucherschutzgesetz (LCU).

Vor dem Hintergrund des spanischen Verfassungs- und Zivilrechts und der Geschichte des spanischen Klauselkontrollrechts stellt er den Anwendungsbereich des gesamten seit Richtlinienumsetzung geltenden spanischen Klauselkontrollrechts (einschliesslich einer wichtigen Sondervorschrift im Gesetz uber Versicherungsvertrage) sowie das Regelungsgebiet der Richtlinie dar und fuhrt in die Vorschriften des spanischen Rechts zu allen Aspekten der Klauselkontrolle (Einbeziehung, Auslegung, Inhaltskontrolle, Rechtsfolgen und Kontrollinstrumentarium) ebenso wie in die entsprechenden Richtlinienvorgaben ein.

Anschliessend vergleicht er die erzielten Erkenntnisse.

Besondere Beachtung finden dabei die Konsequenzen, die sich aus der Pflicht zur richtlinienkonformen Auslegung des spanischen Rechts ergeben, und die Anwendung der Klauselkontrollvorschriften durch die spanische Rechtsprechung vor und nach Richtlinienumsetzung.

Als wesentliches Ergebnis ermittelt der Autor, inwieweit das spanische Recht den Richtlinienvorgaben entspricht.

Information

Save 0%

£92.00

£91.49

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information