Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition : Das Beispiel des Deliktsrechts im fruehen 20. Jahrhundert, Hardback Book

Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition : Das Beispiel des Deliktsrechts im fruehen 20. Jahrhundert Hardback

Edited by Albrecht Cordes

Part of the Rechtshistorische Reihe series

Hardback

Description

Der Autor verfolgt mit seinem Buch zwei Ziele: Er zeichnet ein Bild der chinesischen Rezeptionsgeschichte am Anfang des 20.

Jahrhunderts und spurt daruber hinaus den moeglichen Grunden fur und Einflussen auf die Rechtsrezeption nach.

Das Deliktsrecht wird von ihm als Musterbeispiel ausgewahlt.

Neben den Darstellungen zur chinesischen Rechtskultur und zur Rezeptionsgeschichte thematisiert und analysiert er die Interaktion zwischen dem rezipierten europaischen Recht und den chinesischen Elementen.

Die Rechtsrezeptionsgeschichte in China, insbesondere die Rezeption des Deliktsrechts, versteht er keineswegs als eine einfache Kopie diverser Vorbilder.

Vielmehr stellt sie einen wechselwirkenden Prozess von beiden Seiten dar.

Information

Save 12%

£46.40

£40.79

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information