Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Gegen Taeuschungen Und Gesundheitsgefaehrdungen Durch Schlechte Nahrung : Zur Entwicklung Des Nahrungsmittelrechts Durch Rechtsprechung Und Gesetzgebung Zwischen 1871 Und 1927, Hardback Book

Gegen Taeuschungen Und Gesundheitsgefaehrdungen Durch Schlechte Nahrung : Zur Entwicklung Des Nahrungsmittelrechts Durch Rechtsprechung Und Gesetzgebung Zwischen 1871 Und 1927 Hardback

Edited by Gerhard Lingelbach

Part of the Rechtshistorische Reihe series

Hardback

Description

In diesem Buch stellt die Autorin die Entwicklung des Nahrungsmittelrechts in Deutschland durch Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zeitraum von 1871 bis 1927 dar.

Ausgehend von der ersten reichseinheitlichen Normierung gegen Tauschungen durch schlechte Nahrung - 367 Nr. 7 des Reichsstrafgesetzbuchs von 1871 - wird der Weg zu einem Nahrungsmittelgesetz von 1879 nachgezeichnet.

Der Einfluss der Technik, Wissenschaft und Forschung sowie die Reaktionen der Bevolkerung finden dabei Beachtung.

Die Motive des Gesetzgebers werden mit der Auslegung und Anwendung der Regelungen zum Verbot von Tauschungen und Gesundheitsschadigungen durch die Rechtsprechung in Beziehung gesetzt.

Auf diese Weise wird der Einfluss der Rechtsprechung auf die Entwicklung eines Nahrungsmittelrechts bis zum Lebensmittelgesetz von 1927 aufgezeigt.

Information

Save 5%

£61.80

£58.59

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information