Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Entwurf einer quantitativen Instrumentationsanalyse : Ein Beitrag zur Methodik von Instrumentationsuntersuchungen dargestellt an Beispielen aus der Wiener Klassik und der Spaetromantik, Paperback Book

Entwurf einer quantitativen Instrumentationsanalyse : Ein Beitrag zur Methodik von Instrumentationsuntersuchungen dargestellt an Beispielen aus der Wiener Klassik und der Spaetromantik Paperback

Paperback

Description

Jede Untersuchung, die versucht, Instrumentations- oder allgemein Kompositionsstile zu charakterisieren, verwendet implicit oder explicit quantitative Urteile, deren Gultigkeit jedoch nur selten exakt belegt werden kann. Gerade auf dem so regellos erscheinenden Gebiet der Instrumentation erweist sich aber eine umfassende quantitative Analyse als das Fundament, den Klangstil eines Komponisten beschreiben zu konnen. So gilt es, als methodische Vorarbeit alle relevanten quantitativen Kriterien zu erfassen und in geeigneten Parametern darzustellen. Eine Anwendung der Methodik auf grossere sinfonische Werke der Spatromantik ist nur noch unter Einsatz einer EDV-Anlage oder durch Entwicklung geeigneter Stichprobenverfahren moglich. Beide Wege werden daher ausfuhrlich beschrieben und in ihren Anwendungsmoglichkeiten umfassend diskutiert.
Untersucht werden Kompositionen von Beethoven, Haydn, Mahler, Mozart, Schonberg und Wagner.

Information

Save 15%

£62.90

£52.85

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information