Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Das Eigentliche ist unaussprechbar : Der Kanon des Polyklet als «mathematische» Form, Paperback Book

Das Eigentliche ist unaussprechbar : Der Kanon des Polyklet als «mathematische» Form Paperback

Paperback

Description

Antike Autoren wie Plutarch, Galen und Plinius berichten uns uber den «Kanon», eine Bronzeplastik des griechischen Kunstlers Polyklet (5.

Jh. v. Chr.), die bis ins kleinste durch Proportionen gegliedert gewesen sei.

Eine der groen Fragen der Kunstarchaologie ist es seither, wie dieses Proportionsschema aussah und warum diese Figur uberhaupt nach strengen Proportionen geordnet wurde.

Im ersten Teil legt diese Arbeit eine Analyse des Proportionsschemas vor, anschlieend zeigt sie den musiktheoretisch-mathematischen bzw. philosophischen Hintergrund des Kanon, wobei auch Verbindungen zur vorsokratischen Philosophie und zur griechischen Tragodie hergestellt werden.

Das Proportionsschema des Kanon wird als «musikalisch» und letztlich als verschlusselte Anthropologie erkannt.

Save 4%

£56.60

£53.89

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops