Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Kulturgutbeschlagnahmen in Bewaffneten Konflikten, Ihre Rueckabwicklung Und Der Deutsch-Russische Streit Um Die So Genannte Beutekunst, Paperback / softback Book

Kulturgutbeschlagnahmen in Bewaffneten Konflikten, Ihre Rueckabwicklung Und Der Deutsch-Russische Streit Um Die So Genannte Beutekunst Paperback / softback

Edited by Thomas Hoeren

Part of the Schriftenreihe Zum Urheber- Und Kunstrecht series

Paperback / softback

Description

Die im Zweiten Weltkrieg und heute geltenden Verbote von Kulturgutbeschlagnahmen in bewaffneten Konflikten werden in dieser Arbeit erortert.

Das altere Volkerrecht schutzte wenige Arten von Kulturgutern unmittelbar; fur nicht erfasste Objekte bot es nur mittelbaren Schutz.

Das heutige Recht hingegen schutzt Kulturguter fast ausnahmslos; sowohl Staaten als auch Individuen haben Anspruche auf Restitution beschlagnahmter Kulturguter.

Den sowjetischen Beutekunstbeschlagnahmen stand die Haager Landkriegsordnung grundsatzlich entgegen.

Das Recht der Besatzung erlaubte aber Kulturgutbeschlagnahmen, soweit die UdSSR einen Anspruch darauf hatte.

Der ergab sich aus kompensatorischer Restitution: sie lie Beschlagnahmen soweit zu, als die UdSSR im Krieg durch Deutschland Kulturgutverluste erlitt.

Aber die Beschlagnahmen uberstiegen die sowjetischen Schaden bei weitem.

Um heutzutage eine Realisierung der Restitutionen zu erreichen, ware eine Mediation durch die UNESCO notwendig.

Information

Save 6%

£77.65

£72.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Schriftenreihe Zum Urheber- Und Kunstrecht series  |  View all