Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Entscheidend unterscheiden : Ein differenzlogischer Vorschlag zur Beobachtung des Ge- und Misslingens okonomischer Interaktion, Paperback / softback Book

Entscheidend unterscheiden : Ein differenzlogischer Vorschlag zur Beobachtung des Ge- und Misslingens okonomischer Interaktion Paperback / softback

Part of the Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management series

Paperback / softback

Description

Gelingende (ökonomische) Interaktion ist auf den ersten Blick grundsätzlich wahrscheinlich; bei reflektierter Betrachtung jedoch äußerst voraussetzungsreich und daher unwahrscheinlich.

Stephan G. Hans entwickelt ein differenzlogisches Modell der Organisation, welches blinde Flecken und resultierende Herausforderungen von Interaktionsversagen bis hin zum Worst Case der „autistischen Organisation“ aufzeigt, aber komplementär dazu Gestaltungsoptionen und den Best Case der „empathischen Organisation“ darstellt.

Der Autor integriert Verweise auf aktuelle Case Studies, ebenso wird mit dem Ansatz der Distinction Maps ein pragmatisches Instrument vorgestellt, mit dessen Hilfe Organisationen die Beziehungen zu ihren relevanten Umwelten analysieren können.

Information

£49.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management series  |  View all