Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Werkstatt-Spuren: Die Sonatine Von Pierre Boulez : Eine Studie Zu Lehrzeit Und Fruehwerk, Paperback / softback Book

Werkstatt-Spuren: Die Sonatine Von Pierre Boulez : Eine Studie Zu Lehrzeit Und Fruehwerk Paperback / softback

Edited by Christoph Ballmer

Part of the Publikationen Der Schweizerischen Musikforschenden Gesellsch series

Paperback / softback

Description

Die Sonatine pour flute et piano (1946) zahlt zu den meistgespielten Werken von Pierre Boulez und nimmt in seinem OEuvre eine Schlusselstellung ein: Als "Opus 1" spiegelt sie die Auseinandersetzung mit Lehrern und Vorbildern.

In der vorliegenden Studie wird Boulez' musikalische Sprachfindung anhand der Fruhfassung der Sonatine beleuchtet.

Recherchen zu Lehrzeit und Studienkompositionen knupfen ein Netz von Bezugen und thematisieren die grundlegenden kompositorischen Fragen: Welche Rolle spielte die Zwoelftontechnik im Fruhwerk von Boulez? Orientierte er sich an Anton Webern oder eher an Arnold Schoenberg und Rene Leibowitz?

Reduzierte sich der Einfluss von Olivier Messiaen, Igor Strawinsky und Andre Jolivet allein auf den Bereich der Rhythmik?

Welche anderen Vorbilder scheinen durch? Die Werkstatt-Spuren in der Sonatine lassen Boulez' Kritik an seinen Vorgangern in neuem Licht erscheinen.

Information

Save 6%

£98.85

£92.19

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Publikationen Der Schweizerischen Musikforschenden Gesellsch series  |  View all