Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Turm, Spiegel, Buch : Astronomische Tischuhren in Suddeutschland zwischen 1450 und 1650, Hardback Book

Turm, Spiegel, Buch : Astronomische Tischuhren in Suddeutschland zwischen 1450 und 1650 Hardback

Part of the Object Studies in Art History series

Hardback

Description

Astronomische Tischuhren zählten in der Frühen Neuzeit zu den komplexesten und auch teuersten Objekten, die in den süddeutschen Handwerkszentren wie Augsburg oder Nürnberg hergestellt wurden.

So sehr die zahlreichen Informationen über unterschiedliche Zeitsysteme, die Positionen von Sonne, Mond und Tierkreis und vieles andere beeindrucken, so sehr überrascht ein zentrales Gestaltungsprinzip der Tischuhren: Ihre Einkleidung in die Form anderer Objekte.

Die Studie zeigt, wie die Uhrmacher formelle Strategien entwickelten, um ihre handwerkliche Virtuosität und Gelehrsamkeit in Szene zu setzen.

Astronomische Tischuhren, die mit Gehäusen in der Form von Turm, Spiegel oder Buch ausgestattet wurden, übernahmen dabei die symbolischen Deutungen dieser Artefakte als technische Wunder, Abbilder des Kosmos und Behälter für himmlisches Wissen.

Von der Erfindung des Federantriebs bis zur Durchsetzung der Pendeluhr bietet die Studie zahlreiche Erkenntnisse zur Praxis und Vermittlung von Technik, Kunst und Wissenschaft.

Information

Save 4%

£54.50

£51.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Object Studies in Art History series  |  View all