Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Legitimation Der Einzelherrschaft Im Kontext Der Generationenthematik, Hardback Book

Die Legitimation Der Einzelherrschaft Im Kontext Der Generationenthematik Hardback

Edited by Thomas Baier

Part of the Beitrage zur Altertumskunde series

Hardback

Description

Die Beitrage dieses Bandes benennen historische, theologische, juristische und moralische Merkmale, nach denen die herausragende Stellung des Einzelnen in Antike und Mittelalter definiert wird.

Die Leitfragen lauten: Sieht sich der Einzelne als exemplarischer Vertreter einer Alterskohorte?

In welcher Weise spielt die Herkunft oder "Art" eine Rolle bei der Herrschaftslegitimation?

Vermag der Verweis auf nachfolgende Generationen die Gegenwart zu binden?

Erstmals wird das Phanomen charismatischer Herrschaft in den Kontext der Generationenthematik eingebunden und dargelegt, unter welchen Bedingungen Gesellschaften oder kirchliche Gemeinschaften, die eigentlich auf dem Prinzip der Gleichheit beruhen, die Vorherrschaft eines Einzelnen akzeptieren.

Mag diese bald als UEbergangsloesung gesehen, bald damit begrundet werden, dass der Einzelherrscher als Trager kollektiver Identitat, gemeinsamer Erinnerungen und Hoffnungen, erscheint, ist sie doch stets ein Generationenphanomen, ein Sonderfall im Vergleich zu Vorgangern und Nachfolgern.

Der Sammelband ist aus einem internationalen Kongress an der Universitat Bamberg im Rahmen des Graduiertenkollegs Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte in Antike und Mittelalter hervorgegangen.

Information

£173.50

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information